RuossTech AG | Steuerungsbau & SPS Steuerung in der Schweiz

Systembau

Der kleinste gemeinsame Nenner ist Blech


Ihre Vision wird bei uns zur Realität! Mit Leidenschaft und Präzision begleiten wir Sie durch die aufregende Reise von der ersten Skizze bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihres Projekts. Unsere Experten aus den Fachbereichen Blechtechnik und Elektrotechnik arbeiten Hand in Hand, um maßgeschneiderte und umfassende Lösungen für Sie zu entwickeln. Erleben Sie unseren Rundum-Service, bei dem keine Wünsche offen bleiben – von der Planung bis zur finalen Umsetzung stehen wir Ihnen zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Großes schaffen!

Outsourcen von Herstellungsprozessen

Dank unserer erstklassigen Belegschaft und modernster Ausstattung sind wir Ihr idealer Partner für die Herstellung und Montage komplexer mechatronischer Systeme. Mit unserem Know-how ermöglichen wir Ihnen, Ihre Produkte effizienter, funktionaler, nachhaltiger und kostengünstiger zu produzieren. Ob Reengineering, Vereinfachung oder Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung – wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Projekts.

Beachten Sie bitte, dass die Lieferzeiten für Systembauprojekte stark variieren können. Je genauer Ihre Angaben bei der Anfrage sind, desto schneller können wir die Berechnung und anschließende Produktion in die Wege leiten.

Wir erstellen

  • Baugruppen mit oder ohne elektrische/elektronische Komponente
  • Baugruppen mit pneumatischen Komponenten
  • ESD-gerechte Baugruppensysteme 


Baugruppenmontage

Das Schweizer Unternehmen RuossTech AG hat seinen Sitz in Siebnen und wurde bereits im Jahr 1919 gegründet. Bei der RuossTech AG kann jederzeit eine Baugruppenmontage in Auftrag gegeben werden. Zum Leistungsangebot der RuossTech AG gehören verschiedene Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Blechtechnik, Elektrotechnik und Systembau. Das modern ausgestattete Unternehmen beschäftigt über 30 Mitarbeiter und hat sich zum Ziel gesetzt, die Kundenwünsche stets zu erfüllen. Bei der RuossTech AG wird grossen Wert auf Flexibilität gelegt, um auf Kundenwünsche und Marktveränderungen jederzeit flexibel reagieren zu können. Das gilt auch für die Baugruppenmontage.

Die Baugruppenmontage bietet einige Vorteile

Bei der Baugruppenmontage werden zwei oder mehr Teile zu einer Baugruppe zusammengefügt. Die Baugruppenmontage wird dann eingesetzt, wenn bestimmte Teile nicht an einem Stück gefertigt werden können. Sehr häufig bestehen Baugruppen auch aus mehreren Baugruppen und der Zusammenbau muss von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. Wenn diese Montage vorab durchgeführt wird, haben Kunden den Vorteil, dass sie diesen Arbeitsschritt nicht mehr einplanen müssen und so Zeit und Personalkosten einsparen können. Zudem können Logistik- und Dispositionskosten durch die Auslagerung der Baugruppenmontage reduziert werden. Kunden, die ihre Baugruppen bei der RuossTech AG anfertigen lassen, profitieren von der langjährigen Erfahrung, den modernen Maschinen und den kompetenten Mitarbeitern des Unternehmens. Kunden, die sich für die Baugruppenmontage bei der RuossTechAG entscheiden, bekommen alles aus einer Hand. Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, stehen die Mitarbeiter der RuossTech AG immer zur Verfügung. Da die RuossTech AG auch ein optimales Preisleistungsverhältnis bieten kann, ist das Unternehmen der ideale Outsourcing-Partner.

Baugruppenmontage in Auftrag geben

Interessenten, die die Baugruppenmontage bei der RuossTech AG in Auftrag geben möchten, können sich jederzeit an die Mitarbeiter des Unternehmens wenden. Das Schweizer Unternehmen bietet seinen Kunden beispielsweise den Systembau an. Beim Systembau werden die Kenntnisse aus der Elektrotechnik und der Blechtechnik verbunden, so dass ein optimales Ergebnis erreicht werden kann.

WIG Schweissen

Wer ein Unternehmen in der Schweiz sucht, das das WIG Schweissen anbietet, ist bei der RuossTech AG an der richtigen Adresse. Das Unternehmen wurde bereits 1919 gegründet und verfügt daher über viel Erfahrung. Das WIG Schweissen kann grundsätzlich dem Bereich der Blechtechnik zugeordnet werden. Die Abkürzung WIG steht hier für Wolfram-Inertgasschweissen. Das WIG Schweissen wird dann eingesetzt, wenn verschiedene Bleche oder Bauteile zusammengefügt werden sollen. Neben dem WIG Schweissen bietet die RuossTech AG auch noch andere Verfahren aus dem Bereich der Blechbearbeitung an. So übernimmt die RuossTech AG beispielsweise auch das Stanzen und Laserschneiden von Blechen.

WIG Schweissen – so funktioniert es

Beim WIG Schweissen handelt es sich um eine besondere Form des Schweissens. Das WIG Schweissen unterscheidet sich insofern vom MAG beziehungsweise MIG Schweissen, als dass hierbei kein abschmelzender Draht, sondern eine Wolframelektrode verwendet wird. Beim WIG Schweissen brennt der Lichtbogen zwischen einer Wolframelektrode, die nicht abgeschmolzen wird, und dem zu verarbeitenden Bauteil. Beim Schweissvorgang müssen sowohl die Wolframelektrode als auch das Schmelzbad geschützt werden. Zum Schutz werden beim WIG Schweissen inerte Gase eingesetzt. Bei inerten Gase handelt es sich um reaktionsträge Gase. Das heisst, das inerte Gas ist nicht aktiv am Schweissvorgang beteiligt. Beim WIG Schweissen kommen häufig inerte Gase wie Helium oder Argon zum Einsatz. Auch Gasgemische, die keine oxidierenden Komponenten enthalten, können bei dieser Art des Schweissens verwendet werden. Ein grosser Vorteil des WIG Schweissens liegt darin, dass diese Art des Schweissens bei sehr vielen Metallen angewendet werden kann. Um das entsprechende Metall schmelzen zu können, müssen Schutzgas, Polarität und Stromart an das jeweilige Metall angepasst werden.

WIG Schweissen in Auftrag geben

Unternehmen, die das WIG Schweissen nicht selbst übernehmen, sondern diesen Arbeitsschritt auslagern möchten, können sich direkt an die RuossTech AG wenden. Die RuossTech AG ist dank ihres optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses der perfekte Outsourcing-Partner.

Referenzen anschauen